- Am 26. März 1876 wurde die Freiwilligen Feuerwehr Rodenbach gegründet
Bekannte Gründungsmitglieder laut Grundliste waren Johann Welzenbach, Johann Völker und Christian Heidenfelder
- 1906 wurde ein Gerätehaus an der Dorfquelle, äußerer Brunnen, gebaut
- Am 09. Februar 1930 wurde ein Hydrantenwagen mit zwei Schlauchhaspeln angeschafft
- Am 25. Juni 1951 wurde das 75-jährige Stiftungsfest gefeiert
- 1957 wurde ein Schlauchtrockenturm an das bestehende Gerätehaus angebaut. Die Einweihung wurde, in der Feuerschutzwoche, im Rahmen einer Feier zum 80-jährigen Bestehen der Feuerwehr, durchgeführt
- 1959 wurde eine Motorspritze zur Verbesserung des Feuerschutzes angeschafft
- Am 23. April 1961 wurde die erste Leistungsprüfung in der Feuerwehr Rodenbach durchgeführt. Zwei Löschgruppen stellten sich den Schiedsrichtern und bestanden die Prüfung
- Vom 29. bis 31. Juli 1961 wurde das 85-jährige Bestehen gefeiert. Der langjährige Kommandant Heinrich Schwab wurde in diesem Zusammenhang zum Ehrenkommandanten ernannt
- 1964 wurde ein Ford-Lieferwagen, in Eigenleistung, zu einem Feuerwehrfahrzeug umgebaut
- 1970 wurde ein VW-Transporter als Feuerwehrauto von der Werksfeuerwehr Rexroth, zum symbolischen Preis von 1,-DM erworben
- Vom 09. bis 12. Juli 1976 wurde das 100-jährige Stiftungsfest mit Einweihung des neuen Gerätehauses, das in Eigenleistung erbaut wurde, gefeiert
- Im April 1978 wurde der Feuerwehr ein Tragkraftspritzenfahrzeug von der Stadt Lohr am Main übergeben
- Am 27. September 1981 wurde der Bereichsfeuerwehrtag angehalten
- 1983 wurde ein Schulungsraum im Schulgebäude in der Talstraße eingerichtet
- 1988 wurde der Schulungsraum wieder für den Schulbetrieb benötigt. Als Übergangslösung wurden die Schulungsabende im Sportheim gehalten
- Als Ziel wurde ein eigener Schulungsraum im Gerätehaus angestrebt
- 1988 wurde die Jugendfeuerwehr ins Leben gerufen
- 1990 wurde die Feuerwehr ins Vereinsregister eingetragen. Es wurde mit dem Umbau des Gerätehauses, Aufstockung zum Unterbringen eines Schulungsraumes, in Eigenleistung begonnen
- 1991 wurde eine Gedenkstätte, für die Opfer des Transall-Absturzes am 11. Mai 1990, errichtet
- Am 31. Oktober 1991 wurde das umgebaute Feuerwehrhaus gesegnet und an die Feuerwehr übergeben. In diesem Zusammenhang wurde Eugen Heidenfelder zum Ehrenkommandanten ernannt
- Vom 22. bis 23. Mai 1993 wurde das 5-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr gefeiert
- Am 01. und 02. Juni 1996 feierten wir das 120-jährige Jubiläum und segneten unsere neue Floriansstatue
- Am 20. August 1998 wurde ein Jubiläumstag zum 10-Jährigen unserer Jugendfeuerwehr ausgerichtet
- Im September 1999 bauten wir in Eigenleistung eine Kalthalle hinter dem Gerätehaus
- Vom 18. bis 19. September 1999 besuchten wir das Lufttransportgeschwader 62 in Wunsdorf
- Im Dezember 1999 wurde eine neue Tragkraftspritze angeschafft
- Am 11. Mai 2000, am 10. Jahrestag des Transall-Absturzes, wurde den Opfern gedacht
- Vom 26. bis 28. Mai 2001 wurde das Jubiläumsfest “125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rodenbach ” ausgerichtet
- Am 29.09.2002 wurde uns das 12 Jahre alte LF8 von Ruppertshütten, durch die Stadt Lohr am Main, offiziell übergeben
- 2007 wurde unser LF8 mit einer Hochdrucklöschanlage ausgerüstet
- Am 13. und 14. September 2008 wurde das 20-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr gefeiert
- Am 11. Mai 2013 wurde das 25-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr gefeiert.
- Im September 2017 wurde uns das 15 Jahre alte LF8/6 von Ruppertshütten übergeben
- Am 8. Oktober 2017 wurde die Kinderfeuerwehr gegründet